Rotes & Blaues Licht: Wissenschaftlich belegte Hautpflege-Wirkung

Rotes & Blaues Licht: Wissenschaftlich belegte Hautpflege-Wirkung

Die Wissenschaft hinter roter und blauer LED-Lichttherapie

Lichttherapie ist nicht nur ein kurzlebiger Beauty-Trend, sondern eine Methode, deren Wirksamkeit durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt wurde. Insbesondere rotes und blaues Licht haben sich als äußerst wirkungsvoll in der Hautpflege erwiesen. Aber wie genau wirken sie auf unsere Haut? Welche Effekte sind wissenschaftlich nachgewiesen? Und für wen ist diese Form der Hautpflege geeignet? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Rotes Licht – Anti-Aging und Zellregeneration

Rotes LED-Licht (Wellenlängenbereich: 620–750 nm) dringt tief in die Haut ein und fördert die Zellregeneration. Studien zeigen, dass es:

  • die Kollagenproduktion stimuliert, wodurch feine Linien und Falten reduziert werden,

  • die Durchblutung verbessert und damit die Sauerstoffversorgung der Hautzellen erhöht,

  • Entzündungen lindert und Heilungsprozesse beschleunigt.

Eine Studie aus dem Jahr 2014, veröffentlicht im Journal of Photomedicine and Laser Surgery, ergab, dass regelmäßige Behandlungen mit rotem LED-Licht die Hautelastizität signifikant verbessern können. Dadurch eignet es sich besonders für Menschen, die ihre Hautalterung verlangsamen und ihr Hautbild verbessern möchten.

Blaues Licht – Akne-Killer mit antibakterieller Wirkung

Blaues Licht (Wellenlängenbereich: 405–470 nm) ist bekannt für seine antibakterielle Wirkung. Es:

  • tötet Akne verursachende Bakterien (P. acnes) ab, indem es ihre Zellstrukturen zerstört,

  • reguliert die Talgproduktion und hilft so, neue Hautunreinheiten zu vermeiden,

  • wirkt entzündungshemmend und beruhigt gereizte Haut.

Laut einer klinischen Studie im Journal of Dermatological Science aus dem Jahr 2017 konnte durch regelmäßige Anwendungen von blauem LED-Licht eine deutliche Reduktion von entzündlicher Akne erreicht werden. Besonders bei Menschen, die unter hormonell bedingten Unreinheiten leiden, ist diese Methode daher eine sinnvolle Ergänzung zur Hautpflege.

Die Kombination macht’s: Duale Lichttherapie für maximale Wirkung

Viele moderne LED-Geräte kombinieren rotes und blaues Licht, um mehrere Hautprobleme gleichzeitig zu behandeln. Während rotes Licht die Hauterneuerung unterstützt, sorgt blaues Licht für eine tiefgehende Reinigung und antibakterielle Wirkung. Diese Kombination eignet sich hervorragend für Menschen mit Mischhaut oder für diejenigen, die sowohl Zeichen der Hautalterung als auch Unreinheiten bekämpfen möchten.

Wissenschaftlich belegte Wirkung für gesunde Haut

Ob Anti-Aging oder Aknebehandlung – rotes und blaues LED-Licht bieten eine bewährte und effektive Methode zur Verbesserung der Hautgesundheit. Studien belegen, dass die regelmäßige Anwendung sichtbare Ergebnisse liefert, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Dank moderner Geräte kann die Lichttherapie bequem von zu Hause aus durchgeführt werden und stellt somit eine einfache und effektive Ergänzung zur täglichen Hautpflegeroutine dar.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar